Damit Ihr Gebäudebetrieb bestmöglich unterstützt wird
In einem kostenlosen 30-minütigen Erstgespräch zeigen wir Ihnen, an welchen Stellen wir Sie unterstützen können.

IT im FM

Vorbereitung und Einführung von CAFM-Systemen
Wir sind der Meinung, dass eine gute IT vor allem eine schnelle Unterstützung der Prozesse ermöglichen soll, die in einem Unternehmen die höchste Priorität haben. Zu Beginn der Einführung eines CAFM-Systems steht deshalb die Überprüfung des IST-Zustands unserer Kunden: Relevante Daten werden zusammengetragen und aufbereitet, Ziele definiert und festgelegt.

Vorbereitung und Durchführung einer CAFM-gerechten Datenerfassung
Eine gute Datengrundlage ist die halbe Miete. Deshalb führen wir umfangreiche Interviews mit den Mitarbeitern unserer Kunden, in der wir definieren, welche Anforderungen sich aus der Organisationsstruktur unserer Kunden an ein CAFM-System ergeben. Daraus erarbeitet BASIC ein Gesamtkonzept und unterstützt seine Kunden bei der Auswahl des passenden Anbieters.

Begleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens
Anwendungsschwerpunkte, Schnittstellen, Technische Angaben, Bedienung, Visualisierung, Auswertung, Schulung/Support und Kosten: Es gibt viele Kriterien, die bei der Auswahl eines passenden CAFM-Systems berücksichtigt werden sollten. Wir erstellen hieraus ein Gesamtkonzept und begleiten den kompletten Vergabeprozess.

Angebotsauswertung
Bei der Auswahl der passenden Software orientiert sich BASIC immer an den konkreten Anfoderungen des Kunden sowie an dessen bestehender EDV-Landschaft. Aufbauend auf einem Gesamtkonzept können wir unsere Kunden so den bestmölichen Value for Money garantieren.

Begleitung der Implementierung
Durch frühes Einbeziehen der beteiligten Mitarbeiter und entsprechende Schulungen, die Bündelung von Zuständigkeiten, Gründung eines festen Kernteams, das Festlegen von Entscheidungs-. und Weisungsbefugnissen sowie das Setzen eines realistischen Zeitrahmens werden Missverständnissen und Problemen zwischen den Mitarbeitern vorgebeugt und die Einführung des Systems erleichtert.

Revitalisierung & Weiterentwicklung vorhandener Systeme
Wir sind gerne die Schnittstelle zwischen Mitarbeitern und Software-Anbieter, wenn es darum geht Probleme der Software zeitnah zu beheben, Prozesse zu verbessern und die Erweiterung aufbauender Module zu unterstützen.